Warum nicht eine Winterhochzeit?

02.Januar 2017 | Kategorie Aktuelles aus der Agentur, Allgemein, Termine

Wer den Mut für besondere Feste hat, sollte unbedingt auch eine schöne Winterhochzeit erwägen. Eine romantische, kuschelige Winterstimmung lässt sich in einer geeigneten Location erfolgversprechend umsetzen. Tolle winterliche Outfits sind möglich, kombiniert mit Pelz oder Pelzimitationen, auch spezieller Strick oder opulente, in sich gemusterte Stoffe. Die Brautkleider können weiß sein, müssen es aber nicht. Dunkle Rottöne, Aubergine- oder Lilatöne, kontrastreiche Makeups und romantische, winterliche oder glamouröse Dekorationen geben dem Anlass eine besondere Note. Kerzen? Kamin? – Von allem gern ein wenig mehr.

Hinsichtlich Vorbereitung und Umsetzung kann sogar das Budget durch einen Heiratstermin im Winter entlastet werden. Da in der Regel die meisten Hochzeiten im Mai bis September stattfinden, sind Locationen oder Dienstleister im Winter meist nicht so schnell ausgebucht und für vorteilhaft gesetzte Termine (November/Januar/Februar) kann man gute Angebote und seine Wunschkünstler unter Umständen einfacher und kostengünstiger bekommen. Warum also nicht über eine Winterhochzeit nachdenken?