Warum ist es gut, zur Unterstützung einen Hochzeitsplaner einzusetzen?

13.Januar 2016 | Kategorie Aktuelles aus der Agentur, Allgemein, Tipps und Wissenswertes

Durch jahrelange Kooperationen im Eventgeschäft verfügt ein Hochzeitsplaner über viele Kontakte zu Anbietern und Locationen. Nicht zu unterschätzen sind auch die zahlreichen Ideen und Empfehlungen, die auf seinem breiten Erfahrungsschatz fußen. Darüber hinaus bekommen Agenturen oftmals auch Rabatte, die Einzelkunden nicht gewährt werden.

Das Hochzeitspaar fängt mit den Vorbereitungen in der Regel bei Null an. Die damit verbundene Fleißarbeit kann ein Hochzeitsplaner begrenzen. Zudem ist er an das mit dem Paar besprochene Budget gebunden. Mittels seiner Erfahrungen kann er einschätzen, wo man sparen kann und wo es sich lohnt, mehr auszugeben. Auch wenn Sie dazu neigen, sich leicht zu verzetteln oder Kunden sind, die sehr schnell jedes Angebot buchen, sind Sie in den Händen einer verantwortungsvollen Agentur gut aufgehoben. Ihr Hochzeitsplaner hat alle Kosten unter Kontrolle und berät zu sinnvollen Ausgaben.

Dicke Brieftasche? Nein. Natürlich kostet ein professioneller Partner im Eventbereich Geld. Jedoch kann durch gute Planung und Vorbereitung auch gespart werden. Ihr Planer kennt marktübliche Preise, verhandelt für Sie und bringt für einige Dinge sicher auch das nötige Equipment und Improvisationstalent mit. Wenn Sie beruflich oder anderweitig sehr eingespannt sind, schafft man sich als Brautpaar durch eine Agentur zusätzlich Entlastung und Sicherheit. Dies gilt auch, wenn Familie und Freunde in die Vorbereitungen einbezogen werden sollen. Hier übernimmt der Hochzeitsplaner neben vereinbarten Teilleistungen auch das unverzichtbare „Schnittstellen-Management“.

Idealerweise sollten Sie sich 10-12 Monate vor Ihrer Hochzeit professionelle Unterstützung suchen. Vor allem dann, wenn Sie sehr besondere Wünsche haben oder an moderaten Kosten aller eingebundenen Dienstleister interessiert sind.

Quergedacht ist die Entscheidung für professionelle Unterstützung eigentlich gar nicht so weit hergeholt. Denn schließlich bringt man das Auto auch in die Werkstatt seines Vertrauens, geht mit Zahnweh zum Zahnarzt und beauftragt für den Hausbau eine Fachfirma oder ein Ingenieurbüro.

Fazit: Wenn Ihr Hochzeitstag ein unvergessliches Erlebnis werden soll, vertrauen Sie auf professionelle Hilfe.